Event zieht - Inhalt bindet : Besucherorientierung von Museen auf neuen Wegen / Dorothee Dennert, Beatrix Commandeur. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2004 - 1 online resource - Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Grußworte -- »Event zieht - Inhalt bindet« / »Event zieht - Inhalt bindet« / Vorträge -- Participation Attracts - Participation Binds / Interesse wecken - Kompetenz entwickeln: Lernen in Erlebniswelten / Lights on - Hands on - Minds on? Zur Intensität musealen Erlebens / The Audience-Centered Museum / Das Museum als Ort der Unterhaltung / Zoo-Viel Spass! / Vorfahrt- oder Einbahnstraße? Informationsvermittlung mit Eventcharakter / Besucherforschung als Basis für neue Wege der Besucherorientierung / Workshops -- Events in einem Forschungsinstitut / At all events! Die Bundeskunsthalle als Event und Vermittlung als Ereignis / Eventkultur in einem Museum mit Gedenkstättencharakter - Chancen und Gefahren / LISTEN - ein neues audiovisuelles Medium / Das neue Rheinische Landesmuseum - Vorbesichtigung der im Aufbau befindlichen Dauerausstellung / »Gib Gas, ich will Spaß« - Quo vadis, Museum? Eventkultur als besondere Herausforderung/ Chance für Technikmuseen / Nur noch »Events« als Besuchermagnet? Kulturhistorische Museen in der Wahrnehmung der Besucher / Mehr als location - Die vernetzte Veranstaltungskonzeption im Haus der Geschichte / »Visitors' Bill of Rights« - als Maßstab für die Besucherorientierung / Ideenmarkt -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Abbildungsnachweis -- Backmatter Schäfer, Hermann -- Lüdtke, Hartwig -- Anderson, David -- Nahrstedt, Wolfgang -- Höge, Holger -- Schreider, Carol -- Kallinich, Joachim -- Machens, Klaus-Michael -- Schormann, Sabine -- Schäfer, Hermann -- Heine, Sabine -- Kropff, Heike / Mette, Hanns-Ulrich / Reiner, Ute -- Schulte, Sabine -- Diehl, Ruth / Hagenberg, Julia -- Gansohr-Meinel, Heidi -- Bohnen, Kirsten -- Bodsch, Ingrid -- Herbner, Detlef -- Noschka-Roos, Annette --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

»Event« und »Edutainment« spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlungsarbeit in Museen. Diese ist heute mehr denn je in Veranstaltungsprogramme eingebunden, die das Publikum unterhaltsam bilden und zugleich neue Besucherschichten für das Museum interessieren sollen. Damit stellt sich auch die Frage, was Museumsprogramme von den Angeboten der Freizeitparks unterscheidet und welche Wünsche Besucherinnen und Besucher heute an die Museen richten.Fachleute aus Museen, Freizeiteinrichtungen sowie aus Forschung und Kulturpolitik, die sich im Herbst 2003 im Haus der Geschichte in Bonn trafen, nehmen zu diesen grundlegenden Fragen nach neuen Aufgaben für das Museum der Gegenwart Stellung. Eine Dokumentation der Arbeitsgruppen in Bonner Museen und der Praxisbeiträge eines Ideenmarktes zum Thema runden den Band ab.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839402535

10.14361/9783839402535 doi


Cultural Management.
Cultural Marketing.
Cultural Policy.
Event.
Freizeit.
Kulturmanagement.
Kulturmarketing.
Kulturpolitik.
Museum Education.
Museumspädagogik.
ART / Museum Studies.