Ortsgespräche : Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert / Uffa Jensen, Alexander C.T. Geppert, Jörn Weinhold. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2005 - 1 online resource - Zeit - Sinn - Kultur ; 3 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Editorial -- Einleitung -- Verräumlichung. Kommunikative Praktiken in historischer Perspektive, 1840-1930 -- Raumkonzeptionen -- Raumvorstellungen in den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Epistemologische Profile / Die (Un-)Ordnung des Raumes. Bemerkungen zum Wandel geographischer Raumkonzepte im ausgehenden 20. Jahrhundert / Rekonstruktion alltäglicher Raumkonstruktionen. Eine Schnittstelle von Sozialgeographie und Geschichtswissenschaft? / Techniken kommunikativer Raumerschließung -- Pfadfinder. Zur Kolonialisierung des geographischen Raumes / Die Modernisierung des nordatlantischen Raumes. Cyrus Field, Taliaferro Shaffner und das submarine Telegraphennetz von 1858 / Telefonieren als besondere Form gedehnter Äußerung und die Veränderung von Raumbegriffen im frühen 20. Jahrhundert / Urbane Topographien der Kommunikation -- Promenadenmischungen. Raum und Kommunikation in Hydropolen, 1830-1880 / Öffentliche Ermittlungen und ihre Aneignungen im urbanen Raum. Verbrecherjagden im Berlin des Kaiserreichs / Schwellenräume und Übergangsmenschen. Öffentliche Kommunikation in der modernen Großstadt, 1880-1930 / Kommunikation ästhetisierter Räume -- Raum visualisieren. Zur Genese des modernen Raumverständnisses in Medien der Frühen Neuzeit / Architektur und Kommunikation. Zur symbolischen Form der städtischen Villa im 19. Jahrhundert / Kommunizierende Räume. Das Museum / Anhang -- Raum und Kommunikation. Eine Auswahlbibliographie -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter Rüsen, Jörn -- Mejstrik, Alexander -- Miggelbrink, Judith -- Schlottmann, Antje -- Honold, Alexander -- Holtorf, Christian -- Konitzer, Werner -- Geisthövel, Alexa -- Müller, Philipp -- Knoch, Habbo -- Michalsky, Tanja -- Rooch, Alarich -- Paul, Stefan --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Unter dem Schlagwort des spatial turn erlebt 'Raum' gegenwärtig eine ungeahnte Renaissance in der Geschichtswissenschaft. Was dort schnell zur Mode geworden ist, beschäftigt andere Disziplinen indes schon seit langem. Der interdisziplinär angelegte Band bereitet daher Theorie- und Wissensangebote aus verschiedenen Nachbardisziplinen für historiographische Zwecke auf und lotet zugleich anhand von Fallstudien das Verhältnis von Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert aus. Dabei steht nichts weniger als die Eignung von Raum als Zentralkategorie für eine neu zu konzipierende Kommunikationsgeschichte zur Disposition.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839403129

10.14361/9783839403129 doi


Cultural History.
Geographie.
Geography.
Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Geschichtswissenschaft.
History of the 19th Century.
History of the 20th Century.
History.
Kommunikation.
Kulturgeschichte.
Media.
Medien.
Raum.
HISTORY / Social History.