TY - BOOK AU - Nonhoff,Martin TI - Politischer Diskurs und Hegemonie: Das Projekt »Soziale Marktwirtschaft« T2 - Sozialtheorie SN - 9783839404249 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Capitalism KW - Diskursanalyse KW - Diskurstheorie KW - Economic Policy KW - Economy KW - Hegemonie KW - Kapitalismus KW - Policy KW - Political Science KW - Politics KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Soziale Marktwirtschaft KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftspolitik KW - gnd KW - POLITICAL SCIENCE / History & Theory KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Diskurs Und Sprache: "Soziale Marktwirtschaft" Als Diskursives Element --; 3. Das Politische Als Diskursiver Raum Der Hegemonie --; 4. Hegemonie, Subjektivierung, Koordinierung --; 5. Hegemoniale Strategie --; 6. Soziale Marktwirtschaft Als Hegemoniales Projekt --; 7. Einfaches Fazit, Doppelter Ausblick --; Literaturverzeichnis --; Backmatter; Open Access N2 - Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will der vorliegende Band unter der Verknüpfung von Politik- und Diskurswissenschaft auf den Grund gehen. Anhand der Untersuchung des hegemonialen Projekts »Soziale Marktwirtschaft« werden die politisch-diskursiven Charakteristika und Strategien erfolgreicher Hegemonien rekonstruiert. Zudem veranschaulicht die exemplarische Analyse des westdeutschen wirtschaftspolitischen Diskurses der Nachkriegsjahre, wie die Politikwissenschaft von diskurswissenschaftlicher Forschung profitieren kann UR - https://doi.org/10.14361/9783839404249 UR - https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839404249.jpg ER -