Kaiser, Brigitte,

Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen : Museale Kommunikation in kunstpädagogischer Perspektive / Brigitte Kaiser. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2006 - 1 online resource - Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement .

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- 1. Die Ausstellung als Raumbild und die Besucher als Orte der inneren Bilder -- 2. Pädagogische Perspektiven musealer Kommunikation -- 3. Die museale Kommunikation -- 4. Metakommunikative Aspekte der Interpretation -- 5. Bilder vom Mittelalter in kommerziellen und musealen Formen -- 6. Kunstpädagogische Analyse der Ausstellung "Kaiser Heinrich II. 1002-1024" -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Interviewleitfaden der Besucherbefragung -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Museumsfachleute beobachten die zunehmende Bedeutung von publikumsorientierten Ausstellungen kritisch. Sie befürchten, dass der Bildungsauftrag zu Gunsten von Oberflächenreizen aufgegeben wird.Die Studie blickt einerseits kritisch-diagnostisch auf die gegenwärtige Ausstellungskultur. Besucherorientierte Konzepte mit narrativen, künstlerischen sowie partizipativen Ansätzen werden vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus thematisiert das Buch mit einer praktisch-produktiven Intention kommunikative Dimensionen musealer Präsentationen. Eine exemplarische Ausstellungsanalyse konkretisiert die theoretischen Überlegungen in der Praxis.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839404522

10.14361/9783839404522 doi


Ausstellungsanalyse.
Cultural Management.
Cultural Marketing.
Kulturmanagement.
Kulturmarketing.
Museum Management.
Museum.
Museumskommunikation.
Museumsmanagement.
Museumspädagogik.
Practical Museography.
Praktische Museumskunde.
Ausstellung
Museum
Kunsterziehung
ART / Museum Studies.