Der Orient, die Fremde : Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur / Alexandra Karentzos, Regina Göckede. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2006 - 1 online resource - Kultur- und Medientheorie .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Der Orient, die Fremde -- Das Fremde. Anmerkungen zu seinem Auftritt in Kultur und Wissenschaft / Orientalismus, Gender und die binäre Matrix kultureller Repräsentationen / Globale Konflikte. Anmerkungen zur Rushdie-Affaire / Mein Istanbul, mein Berlin. Emine Sevgi Özdamar's literary re-negotiations of Turkish-German division / Zwischen Wort und Bild. Iranische Literatur und Kunst der Gegenwart im Austausch / Andersdenkende / Unterscheiden des Unterscheidens. Ironische Techniken in der Kunst Parastou Forouhars / ›Nahe Ferne‹ - ›ferne Nähe‹. Anmerkungen zu einem orientalistischen Topos in der zeitgenössischen Kunst / Notizbuch Samarkand. Skizzen einer Stadt von Rebecca Horn / Zweifelhafte Dokumente. Zeitgenössische arabische Kunst, Walid Raad und die Frage der Re-Präsentation / Zu den Autorinnen und Autoren -- Abbildungsnachweis -- Backmatter Honold, Alexander -- Schmitz, Markus -- Plumpe, Gerhard -- Minnaard, Liesbeth -- Mameghanian-Prenzlow, Maryam -- Forouhar, Parastou -- Karentzos, Alexandra -- Kittner, Alma-Elisa -- Haehnel, Birgit -- Göckede, Regina --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Der »Orient« als kulturgeografische Kategorie ist zugleich diffus und überdeterminiert: changierend zwischen den Klischees von Tyrannei und Despotismus einerseits, Sinnlichkeit und Weisheit andererseits. Obwohl die Idee einer orientalischen Entität ideologiekritisch hinterfragt worden ist, wird der Topos heute nicht nur verklärend als touristisches Reiseziel in Katalogen gepriesen, sondern auch in der aktuellen politischen Situation als Bild des arabischen, orientalischen Anderen massenmedial fortgeschrieben. In diesem Kontext erhalten Kunst und Literatur eine wichtige Funktion als Reflexionsmedien, mit denen Fremdbilder kritisch hinterfragt werden können.In zehn interdisziplinären Beiträgen analysiert der vorliegende Sammelband künstlerische und literarische Praktiken der Differenzsetzung der »orientalischen Fremde«.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839404874

10.14361/9783839404874 doi


Allgemeine Literaturwissenschaft.
Art History of the 20th Century.
Arts.
Cultural Studies.
Gender.
General Literature Studies.
Kulturwissenschaft.
Kunst.
Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Literatur.
Orient.
Postcolonialism.
Postkolonialismus.
Zeitgenössische Kunst.
Orient
Kunst
Literatur
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.