TY - BOOK AU - Baringhorst,Sigrid AU - Kneip,Veronika AU - März,Annegret AU - Niesyto,Johanna TI - Politik mit dem Einkaufswagen: Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft T2 - Medienumbrüche SN - 9783839406489 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Civil Society KW - Digital Media KW - Digitale Medien KW - Markt KW - Medien KW - Neoliberalism KW - Neoliberalismus KW - Political Science KW - Politikwissenschaft KW - Protestformen KW - Social Movements KW - Soziale Bewegungen KW - Unternehmenskommunikation KW - Zivilgesellschaft KW - Informationsgesellschaft KW - gnd KW - Verbraucherverhalten KW - Unternehmen KW - Soziale Verantwortung KW - Politische Wirksamkeit KW - Globalisierung KW - POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Verbraucher und Unternehmen als Bürger in der globalen Mediengesellschaft. Bürgerschaft als politische Dimension des Marktes /; Baringhorst, Sigrid / Kneip, Veronika / März, Annegret / Niesyto, Johanna --; Verbraucheröffentlichkeit und Bürgerschaft /; Beetz, Michael --; Die Autonomie des Verbrauchers und ihre politischen Formen. Bausteine einer Kulturtheorie des Consumer Citizen /; Lamla, Jörn --; Konsumenten als Netizens. Das Internet als ambivalentes Medium für ein Empowerment von Verbrauchern /; Baringhorst, Sigrid --; Wandel und Kontinuität von Protestkulturen seit den 1960er Jahren: Eine Analyse ausgewählter Anti-Corporate Campaigns /; Baringhorst, Sigrid / Kneip, Veronika / Niesyto, Johanna --; Protestnetzwerke im Internet - Kollektive Identitätskonstruktion in konzernkritischen Kampagnen? /; März, Annegret --; Politischer Konsum und Kampagnenpolitik als nationalstaatliche Steuerungsinstrumente? Das Beispiel der Kampagne Echt gerecht. Clever kaufen /; Kneip, Veronika / Niesyto, Johanna --; Unternehmen als kollektive Weltbürger /; Curbach, Janina V. --; Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen /; Lukas, Karin --; Legitimationsfaktor Bürgerschaft. Die kommunikative Vermittlung von Corporate Citizenship /; Kneip, Veronika --; Netzaktivismus. Herausforderung für die Unternehmenskommunikation /; Köhler, Tanja --; Unternehmenskommunikation als Stakeholder-Dialog /; Conrad, Christian / Diehl, Benjamin --; Ethische Reputation als Börsenwert /; Mach, Antoine --; Bürgerschaft und Unternehmensführung. Die praktische Philosophie des Corporate Citizenship am Beispiel Bildung /; Rademacher, Lars --; Fairtrade als subpolitisches Konzept. Ziele, Strukturen, Herausforderungen und Strategien /; Holler, Simon --; Geheimwaffe CSR - wozu braucht's noch Kampagnen? /; Löding, Thomas / Schulze, Kay O. / Sundermann, Jutta --; Arm sein ist geil - Schnäppchenjäger und Smart Shopper in der Kampfzone /; Hubbertz, Hans --; Autoren --; Backmatter; Open Access N2 - Eine gegenseitige Durchdringung von Zivilgesellschaft und Markt manifestiert sich in der Politisierung des Konsums und der Selbstinszenierung von Unternehmen als sozial verantwortliche Bürger. Dies wirft grundlegende Fragen zur Neubestimmung von Bürgerschaftskonzepten und zur Erweiterung des Handlungsrepertoires von Protestakteuren in spätmodernen Konsumgesellschaften auf. Dabei fungieren (neue) Medien sowohl als Vermittler unternehmerischen Engagements als auch als Plattform für die Ausbildung neuer Protestformen. Der Band liefert einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und versammelt Perspektiven von Wissenschaftlern und Praktikern UR - https://doi.org/10.14361/9783839406489 UR - https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839406489.jpg ER -