Maier, Tanja,

Gender und Fernsehen : Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft / Tanja Maier. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2007 - 1 online resource - Studien zur visuellen Kultur ; 3 .

Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- CULTURAL STUDIES UND GENDER STUDIES. EINE THEORETISCH-METHODISCHE ANNÄHERUNG -- NICHT DER REDE WERT? HIERARCHISIERUNGEN UND KONFLIKTE BEL DER FERNSEHANEIGNUNG -- HEGEMONIALE ARBEITSWEISEN DES FERNSEHENS -- Konzepte textueller Offenheit -- Von deterministischen Setzungen und ›produzierenden Subjekten‹ -- Was verdeckt an Schließungen (wieder- )eingeführt wird -- Zum Ineinandergreifen von öffnenden und schließenden Kräften -- FERNSEHANEIGNUNG IM KONTEXT DES PRIVATEN UND GESELLSCHAFTLICHEN -- SCHLUSSBETRACHTUNG: AKTIVITÄT VS. STRUKTUR? EINE ANNÄHERUNG -- LITERATUR LITERATUR -- Verzeichnis der elektronischen Dokumente -- Abbildungsnachweise -- Danksagung -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

In der Studie wird die aktuelle Medien- und Rezeptionsforschung - insbesondere im Kontext der Cultural Studies - mit der Geschlechterforschung verknüpft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen der strukturellen »Macht der Medien« und der Handlungsmacht der Zuschauenden mit Blick auf das Fernsehen neu denken lässt.Der Band leistet damit einen Beitrag zu einer kritischen Fernsehforschung, die sich über die jeweiligen Disziplinengrenzen hinweg für neue methodische und theoretische Zugänge öffnet.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839406892

10.14361/9783839406892 doi


Cultural Studies.
Culture.
Fernsehen.
Gender.
Geschlecht.
Kultur.
Media Aesthetics.
Media Studies.
Medien.
Medienwissenschaft.
Medienästhetik.
Television.
Rezeption
Fernsehen
Geschlechterforschung
SOCIAL SCIENCE / Media Studies.