TY - BOOK AU - Lehmann,Kai AU - Schetsche,Michael TI - Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens T2 - Kultur- und Medientheorie SN - 9783839407806 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Digitale Medien KW - Internet, Sociology, Culture, Politics, Sociology of Media, Digital Media, Sociology of Knowledge KW - Internet KW - Kultur KW - Mediensoziologie KW - Politik KW - Soziologie KW - Wissensgesellschaft KW - Wissenssoziologie KW - Informationsgesellschaft KW - gnd KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Das Globale Gehirn. Eine Leitbotschaft --; Die Google-Gesellschaft. Vom Digitalen Wandel Des Wissens --; Die Google-Gesellschaft Zehn Prinzipien Der Neuen Wissensordnung /; Schetsche, Michael / Lehmann, Kai / Krug, Thomas --; Der Lange Weg Zur Wissensgesellschaft /; Lehmann, Kai --; Das Grosse Vergessen Datenschwund Im Digitalen Zeitalter /; Plass, Chrtsttne --; Information Überall Mobile Wissenskommunikation /; Döring, Nicola / Dietmar, Christine / Hein, Alexandra --; Blackbox Suchmaschine Politk Für Neue Medien /; Lehmann, Kai --; Neue Wissenswelten. Vom Suchen Und Finden --; Neue Kompetenzen Im Internet Kommunikation Abwehren, Information Vermeiden /; Degele, Nina --; Suchmaschinenlandschaften /; Patzwaldt, Klaus --; Wissensvernetzung. Chancen Neuer Prozesse /; Diedrtch, Hannes --; »Am Anfang War Das Wort«. Weblogs, Google & Geschäftsbeziehungen /; Röll, Martin --; Wie Sich Melodien Finden Lassen /; Batke, Jan-Mark --; Weltbilder Virtuell. Politik Und Gegenöffentlichkeit --; Online-Kampagnen Das Netz Als Forum Politischer Öffentlichkeit /; Beckedahl, Markus --; Die Ergoogelte Wirklichkeit Verschwörungstheorien Und Das Internet /; Schetsche, Michael --; Zu Besuch Bei Putin Und Bush. Das Virtuelle Amtszimmer Für Kinder /; Lenhard, Montka --; Gegenöffentlichkeit Im Internet. Indymedia.Org /; Böhm, Helga --; Fallstricke Online. Über Die Eigenen Worte Gestolpert /; Arns, Christian --; E-Rights. Bürgerrechte In Der Informationsgesellschaft --; Bürgerrechte Im Netz Zwischen Informationsfreiheit Und Datenschutz /; Schulzkt-Haddoutt, Chrtsttane --; Eine Kurze Geschichte Freier Software. Interview Mit Oliver Zendel /; Lüttcher, Beatrice --; Creative Commons. Im Interesse Der Kreativen Und Der Innovation /; Kuhlen, Ratner --; Charta Der Bürgerrechte. Für Eine Nachhaltige Wissensgesellschaft Version 3.0 --; Wa(H)Re Information. Die Ökonomie Des Wissens --; Wissensmanagement und Neue Wirtschaftsprozesse --; Goggle, Gossip & Pr-Ostitution. Das Geschäft Einer Suchmaschine /; Speck, Hendrik / Triele, Frederic Philipp --; Google Inside /; Patzwaldt, Klaus --; Content-Broking. Handel Mit Digitalen Inhalten /; Schilp, Holger --; Orientierungmaschinen. Massenmedien Online --; Das Ende Des »Gatekeeper«-Zeital Ters /; Neuherger, Christoph --; Der Digitale Zeitungsmarkt /; Roth, Judith --; Blogs Sind? Blogs Sind! /; Lohmöller, Bö --; Neuer Wein In Neuen Schläuchen. 10 Jahre Online-Journalismus. Interview Mit Markus Deggerich /; Lehmann, Kai --; Die Googleisierung Der Medien /; Wegner, Jochen --; Gut Aufgehoben? Virtuelle Wissensnetze --; Online-Beratung Im Netz Hilfe Oder Scharlatanerie? /; Risau, Petra / Schumacher, Marttn --; Verknüpft, Verknüpfter, Wikis /; Schlieker, Christian / Lehmann, Kai --; »Ihr Seid Voll Col Online-Beratung Für Jugendliche /; Klein, Alexandra --; Geburt Eines Kritikers. Wie Kunden Zu Rezensenten Werden /; Neller, Marc --; Wissenskommunikation In Chats /; Döring, Nicola / Pöschl, Sandra --; Von Der Information Zum Wissen. Digitale Lernprozesse --; Von Der Überflüssigkeit Eines Begriffes Bildung Mit E-Learning /; Hoffmeister, Katja --; Blühende Lernwelten. E-Learning In Der Hochschullehre /; Wischer, Benjamin --; Zwischen Realem Und Virtuellem. Mixed-Reality In Der Technischen Bildung /; Müller, Dieter --; Berufen Zum Teletutor? Interview Mit Kerstin Ackermann-Stommel --; The New Frontier. Wissenschaft In Einer Neuen Welt --; Wissenschaft In Der Digitalenwelt /; Thomas, Natascha --; Online-Forschung. Wissen Über Das Netz /; Schmidt, Jan --; Trendforschung Im Netz Der Zeichen /; Schelske, Andreas / Wippermann, Peter --; Open Access. Freie Erkenntnis Für Freie Wissenschaft /; Passek, Oliver --; Berliner Erklärung Über Offenen Zugang Zu Wissenschaftlichem Wissen --; Warum Wir Online-Zeitschriften Brauchen. Interview Mit Katja Mruck /; Plass, Chrtsttne --; Bilder-Wissen. Die Macht Der Oberflächen --; Bilderkrieg und Terrorismus /; Richard, Birgit --; Webism Movement. Die Netzkunst Des Neuen Jahrhunderts /; Kamerbeek, Lngrtd / Schetsche, Michael --; Die Wiederverzauberung Der Welt In Der Google-Gesellschaft /; Moebius, Stephan --; Die >>Zufällige Mitrealität<< Des Computers. Interview Mit Frieder Nake /; Schodder, Wiebke --; Schlusswort --; Macht Google Autonom? Zur Ambivalenz Informationeller Autonomie /; Kuhlen, Ratner --; Die Autoren --; Backmatter; Open Access N2 - Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab UR - https://doi.org/10.14361/9783839407806 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839407806.jpg ER -