9/11 als kulturelle Zäsur : Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien / Sascha Seiler, Thorsten Schüller, Sandra Poppe. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2015] ©2009 - 1 online resource - Kultur- und Medientheorie .

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung / 1. KULTURELLE DISKURSE -- Kulturtheorien nach 9/11 / Nach 9/11: Die postsäkulare Gesellschaft und ihre neokonservativen Widersacher / Kontrafaktische Kartierungen. Verschwörungstheorie und der 11. September / Betroffenheitsgesten in politischen, publizistischen und literarischen Antworten auf 9/11 / 2. LITERATUR -- Trauer- oder Traumageschichten? Amerikanische Romane nach 9/11 / Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane / Versuchte Nähe. Vom Ereignis des 11. September zum Ereignis des Textes / Risse in der Mimesis − Bemerkungen zur romanesken Darstellung des 11. September 2001 in der französischen Literatur / 9/11 als neuer Holocaust? − Frédéric Beigbeders Roman Windows on the World / 3. VISUELLE MEDIEN -- 9/11 und das Insistieren des Alltags. Pressefotografie und deutsche Gegenwartsliteratur / Die Frage der Bilder. 9/11 als filmisch Abwesendes / ›Battlestar 9/11‹ − Der 11. September 2001 als Zäsur in amerikanischen Fernsehserien / Ein-Brüche/Trotz allem. Zur »Politik der Bilder« im amerikanischen Theater seit dem 11. September 2001 / 9/11, YouTube und die neue Empfindsamkeit / »The Sky is Falling« − Der 11. September in den Comics von Art Spiegelman und Peter Kuper / »Whose Side Are You On?« Zur Allegorisierung von 9/11 in Marvels Civil War-Comics / Autorinnen und Autoren Poppe, Sandra -- Schüller, Thorsten -- Koch, Lars -- Meyhoff, Karsten Wind -- Simoni, Christian De -- Rickli, Christina -- Reinhäckel, Heide -- Deupmann, Christoph -- Porra, Véronique -- Hennigfeld, Ursula -- Peeters, Wim -- Waitz, Thomas -- Seiler, Sascha -- Kan, Anneka Esch-Van -- Banita, Georgiana -- Engelmann, Jonas -- Packard, Stephan --

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Wie hat sich die Kulturproduktion in der Folge des Terrors verändert? Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen nicht nur eine politische und gesellschaftliche Zäsur dar, sie lassen sich auch als Trauma des Denkens betrachten. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Auswirkungen von »9/11« auf kulturelle und künstlerische Diskurse. Dabei geht es nicht nur um eine Inventarisierung von Repräsentationen des Terrors in Medien, visueller Kunst und Literatur; vielmehr wird aufgezeigt, wie sehr »9/11« Denkmodalitäten verändert hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die interdisziplinären Beiträge den Zäsurcharakter von »9/11« in Theoriebildung, Schrift- und Bildmedien.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839410165

10.14361/9783839410165 doi


11. September.
Allgemeine Literaturwissenschaft.
Art History of the 21st Century.
Cultural Studies.
Cultural Theory.
Culture.
General Literature Studies.
Kultur.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts.
Media Aesthetics.
Media.
Medien.
Medienästhetik.
Kultur
Literatur
Künste
Elfter September
Elfter September
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.