Uhl, Bärbel Heide,

Die Sicherheit der Menschenrechte : Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz / Bärbel Heide Uhl. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2014] ©2014 - 1 online resource - Edition Politik ; 20 .

Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Methodische und theoretische Überlegungen -- 2. Menschenrechtstheorien -- 3. Sicherheitstheorien -- 4. Empirische Dokumentenanalyse -- 5. Schlussbetrachtungen -- Literatur

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Verabschiedung der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität im Jahr 2000 (UNTOC) führte zu einer zunehmenden Institutionalisierung des Politikfeldes Menschenhandelsbekämpfung durch zahlreiche nationale und internationale Akteure. Bärbel Heide Uhl untersucht die politischen und institutionellen Menschenhandelsdiskurse erstmals in einem Spannungsfeld: Wie konstituieren die als gegensätzlich wahrgenommenen politischen Konzepte des Menschenrechtsschutzes und der Sicherheitspolitik Maßnahmen gegen Menschenhandel? Eine kritische Rezeption von Menschenrechtstheorien und des Begriffs der Sicherheit zeigt sogar eine Komplizenschaft beider Konzepte auf, in Folge derer die politische und administrative Identität des »gehandelten Menschen« entsteht. The adoption of the UN Convention against Transnational Organized Crime in 2000 led to an increasing institutionalization of the policy of combatting human trafficking in the field by numerous national and international actors. Bärbel Heide Uhl investigates the political and institutional discourses of human trafficking for the first time in a zone of tension: How to constitute the political concepts of human rights protection and security policies against human trafficking? These are often perceived as antithetical. A critical reception of human rights theories and the notion of security actually reveals a complicity with respect to both concepts, the consequences of which develop the political and administrative identity of the »traded people«.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:


In German.

9783839426401

10.14361/transcript.9783839426401 doi


Europa.
Europe.
European Politics.
Europäische Politik.
Human.
International Relations.
Internationale Politik.
Law.
Mensch.
Menschenhandel.
Political Science.
Politics.
Politik.
Politikwissenschaft.
Recht.
Sicherheit.
UNTOC.
USA.
Sicherheitspolitik
Menschenhandel
Freiheitsentziehung
Entführung
Menschenrecht
POLITICAL SCIENCE / Human Rights.