Böhmer, Anselm,

Bildung als Integrationstechnologie? : Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten / Anselm Böhmer. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2016] ©2016 - 1 online resource - Pädagogik .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorüberlegungen -- 1. Geflüchtete -- 2. Bildung -- 3. Empirie zur Bildung Geflüchteter -- 4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten -- 5. Bildung als Integrationstechnologie? -- Literatur -- Backmatter

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor. The task of socially integrating refugees in Germany is putting our education system to the test like never before. This becomes evident when one takes a look at recent national and international studies on the situation of migrants in educational institutions, and in the transition to vocational education, which show the reduced prospects of success and the diverse disadvantages of people with migrant backgrounds. Anselm Böhmer discusses the multitude of corresponding empirical findings as well as the educational models which underlie them, and proposes concrete measures for breaking down institutional discrimination in the education system and for the advancement of the integration of refugees through educational processes.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:


In German.

9783839434505

10.14361/9783839434505 doi


Arbeitsmarkt.
Ausbildung.
Bildungschancen.
Bildungsforschung.
Deutschland.
Educational Careers.
Educational Research.
Fleeing.
Flucht.
Flüchtlinge.
Flüchtlingsforschung.
Germany.
Integration.
Labour Market.
Migration.
Pedagogy.
Pädagogik.
Refugee Studies.
Refugees.
Traning.
Erwachsenenbildung
Soziale Integration
Flüchtling
Bildungspolitik
Bildung
EDUCATION / Organizations & Institutions.