TY - BOOK AU - Führer,Karl Christian TI - Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen: Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982 T2 - Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung SN - 9783839439272 PY - 2017///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Arbeit KW - Arbeitsökonomie KW - Contemporary History KW - Gewerkschaften KW - Heinz Kluncker KW - Labour Economics KW - Political Science KW - Politics KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Public Service KW - SPD KW - Social History KW - Sozialgeschichte KW - Sozialliberale Koalition KW - Streik KW - Strikes KW - Trade Unions KW - Willy Brandt KW - Work KW - Zeitgeschichte KW - ÖTV KW - Öffentlicher Dienst KW - HISTORY / Social History KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; I. Eine Gewerkschaft und ihr angehender Vorsitzender --; II. Verschiedenartige Aufbrüche und Reformbemühungen. Die ÖTV 1964 bis 1969 --; III. Die »eigentliche Macht im Staat«?Erfolge und vergebliche Mühen der ÖTV in den 1970er Jahren --; IV. Krise der Tarifpolitik. Die ÖTV in der letzten Phase der sozialdemokratischen Ära 1980 bis 1982 --; Schlussbetrachtung --; Literatur --; Abkürzungen; Open Access N2 - An exemplary study about the work and power of unions in the young Federal Republic of Germany; Die Gewerkschaft »Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr« (ÖTV) und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker galten in den 1960er und 1970er Jahren als überaus mächtig: Mit dem legendären zweistelligen Lohnabschluss von 1974 brachten sie sogar Bundeskanzler Willy Brandt in Bedrängnis.Karl Christian Führers Studie porträtiert die ÖTV und zeigt, wie die Organisation in Tarifverhandlungen und bei Streiks agierte. Politische Rahmenbedingungen wie das ambivalente Verhältnis zur SPD und öffentliche Debatten über den Einfluss der Gewerkschaften werden dabei ebenso berücksichtigt wie der wirtschaftliche und soziale Wandel zwischen 1964 und 1982. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Gewerkschaften und der jungen Bundesrepublik UR - https://doi.org/10.14361/9783839439272 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839439272.jpg ER -