Uygun-Altunbas, Ayse,

Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien : Eine vergleichende Studie / Ayse Uygun-Altunbas. - Bielefeld : transcript-Verlag, [2017] ©2017 - 1 online resource - Globaler lokaler Islam .

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien -- III. Empirische Untersuchung -- IV. Schlussfolgerungen -- V. Literatur -- VI. Anhang

Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien stellt in Deutschland ein noch weitestgehend unerforschtes Themengebiet dar. Ausgehend von der Fragestellung, welchen Einfluss Moscheen, Kindertagesstätten und Schulen, aber auch die Peers, Medien und die Gesellschaft auf die religiöse Sozialisation von muslimischen Kindern haben, rückt Ayse Uygun-Altunbas erstmalig muslimische Familien ins Zentrum der Analyse und greift hierzu die Perspektive der Eltern auf.Die qualitative Analyse zeichnet eine differenzierte Typologie der religiös-muslimischen Erziehungsvorstellungen nach und präsentiert typspezifische Merkmale der Familienreligiosität, Vermittlungsformen der religiösen Erziehung sowie weitere sozialisationsrelevante Einflüsse. How is religion imparted and lived in Muslim families? And what parts do other facilities of socialization, such as mosques, schools or even the media, play in religious education?


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY 3.0 license:


In German.

9783839440476

10.14361/9783839440476 doi


Bildung.
Bildungsforschung.
Education.
Educational Research.
Familie.
Family.
Islamic Studies.
Islamwissenschaft.
Muslime.
Muslims.
Pedagogy.
Pädagogik.
Religion.
Religionssoziologie.
Religious Education.
Religious Socialization.
Religiöse Erziehung.
Religiöse Sozialisation.
Sociology of Religion.
Familie
Religiöse Sozialisation
Türkische Familie
Religionssoziologie
Muslim
Islam
SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies.