TY - BOOK AU - Brunner,Detlev AU - Kuhnhenne,Michaela AU - Simon,Hartmut TI - Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess: Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation T2 - Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung SN - 9783839442197 PY - 2018///] CY - Bielefeld : PB - transcript-Verlag, KW - Arbeit KW - Arbeits- und Industriesoziologie KW - Arbeitsökonomie KW - Collective Bargaining KW - Contemporary History KW - Deutsche Einheit KW - Eastern Germany KW - German Unity KW - Geschichtswissenschaft KW - History KW - Labour Economics KW - Ostdeutschland KW - Politics KW - Politik KW - Social Policy KW - Sociology of Work and Industry KW - Sozialpolitik KW - Tarifpolitik KW - Transformation KW - Treuhandanstalt KW - Work KW - Zeitgeschichte KW - HISTORY / Modern / 20th Century KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Die Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess /; Brunner, Detlev / Kuhnhenne, Michaela / Simon, Hartmut --; Deutschlandpolitik der Gewerkschaften in den 1980er-Jahren /; Müller, Stefan --; Gewerkschaften und deutsche Einheit /; Uellenberg-van Dawen, Wolfgang --; Betriebliche und gewerkschaftliche Basisbewegungen 1989/90 in der DDR /; Hürtgen, Renate --; Gewerkschaftspolitik in der Transformation /; Brunner, Detlev --; Beziehungsgeschichten von Treuhandanstalt und Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformationslandschaft /; Böick, Marcus --; Möglichkeiten und Grenzen für Gewerkschaften im Verwaltungsrat der Treuhandanstalt /; Issen, Roland --; Tarifpolitik in der Transformation /; Artus, Ingrid --; Der Streik der IG Metall zur Verteidigung des Stufentarifvertrags in den neuen Bundesländern im Jahre 1993 /; Wentzel, Lothar --; Die Autorinnen und Autoren; Open Access N2 - Die Rolle der Gewerkschaften im Prozess der deutschen Einheit fand bislang wenig Beachtung. Dabei gehörten sie von Anfang an zu den Kräften, die die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation Ostdeutschlands mitgestalteten. In den Beiträgen des Bandes betrachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ehemals Aktive aus Ost und West - ausgehend von ihren jeweils unterschiedlichen Perspektiven - die Möglichkeiten, Erfolge und Grenzen gewerkschaftlicher Politik und gewerkschaftlichen Handelns. Im Fokus stehen gewerkschaftliche Kontakte vor 1989, die Phasen von Umbruch und Vereinigung, die Arbeit der Treuhandanstalt und die Tarifpolitik. Herausgearbeitet werden dabei auch die Nachwirkungen des Transformationsprozesses; Not much notice has been taken of the part unions have been playing in the social and economical transformation of East Germany yet. This volume explores successes and limitations of union activities in those days UR - https://doi.org/10.14361/9783839442197 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839442197.jpg ER -