National Science Library of Georgia

Image from Google Jackets

CAD - Fachgepräch : GI - 10. Jahrestagung : Saarbrücken, 30. September - 2. Oktober 1980 / herausgegeben von R. Wilhelm.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Informatik-Fachberichte ; 34Berlin : Springer - Verlag, 1980Description: vi, 183 SSubject(s):
Contents:
Hauptvorträge -- 'Expert Systems -- looking back and looking ahead' -- 'Relational Database Systems: Where we stand today' -- 'Capabilities and Protection' -- 'Effizienz paralleler Rechner' -- Die Rezeption des Buches 'Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft' -- Fachgespräche (KV= Kurzvortrag) -- Software-Entwicklung, Software-Pflege -- 'Application of Meta-Compilation Methods in the Ada Test Translator Development' -- 'Abstraction and Refinement Principles Applied to the Conception of Functionally Distributed Systems' -- 'DARTS -- Ein Software-Entwurfswerkzeug für Echt-zeitprogramme' -- 'The Use of Nested Scheme Parameters in the System CIP' (KV) -- 'Das Projektmodell -- Eine Grundlage für die ingenieursmäßige Software-Entwicklung' -- 'Praxisbezogene Systementwicklung aus ganzheitlicher Sicht' -- 'Die Einführung der SSD-Entwicklungsmethode bei GOLEM' -- 'Eine Methode zum Entwurf betrieblicher Informationssysteme' -- Datenbanken/Data Base Systems -- 'Konstrukte zur Darstellung und Prüfung semantischer Regeln' -- 'Dynamic Consistency Constraints in the Conceptual Schema and their Connections with the External Schema' -- 'Dynamics in Information System Design and Management' -- 'Konstruktive Abstrakte Datentypen' -- 'Modularer Datenbank-Entwurf für Kleinrechner' -- 'Abhängigkeiten von Systemkomponenten in Datenbanksystemen' -- 'An Interface to Interrogate Heterogeneous Distributed Databases' (KV) -- 'Rekonstruktion eines global-konsistenten Zustandes in verteilten Datenbank-Systemen' (KV) -- 'Implementation of a relational Data Base System on top of a commercial DBMS' (KV) -- Schutzmechanismen in Rechensystemen/Protection Mechanisms in Computing Systems -- 'Schutz im OSKAR-Betriebssystem' -- 'Synchronization and Protection Features for Data Abstraction' -- 'Probleme beim Entwurf sicherer Datenbanksysteme' -- 'Subjektorientierte Zugriffsautorisierung' (KV) -- 'Schutzmechanismen in einem Betriebssystem für eine Multimikrocomputer-Konfiguration' (KV) -- Neuere Tendenzen in der Theoretischen Informatik und Ihre Auswirkungen Auf die Praxis/New Tendencies in Theoretical Computer Science and their Impact on Practical Problems -- 'Polynomials -- Specification, Analysis and Development of an Abstract Data Type' -- 'A LR-Like Analyzer Algorithm for Graphs' -- 'Platz- und zeiteffiziente Realisierung des Laufzeitkellers bei blockstrukturierten Programmiersprachen' -- 'Ein Sortierverfahren für Registermaschinen' (KV) -- 'Sortieren in Magnetblasenspeichern' (KV) -- 'Das P = NP-Problem in der Kategorie der partiellen Ordnungen mit zweistelligen Suprema' -- 'Untere Zeitschranken für das Rucksackproblem' -- 'Multidimensional B-tree: An efficient dynamic file structure for exact match queries' -- 'Towards Single Probe Retrieval' -- Konstliche Intelligenz/Artificial Intelligence -- 'Das Karlsruher Beweissystem' -- 'Ein Entwurf zur maschinellen Unterstützung von Korrektheitsbeweisen bei Simulationen' -- 'On the Treatment of Equivalence Connectives in Automated Theorem Proving (KV) -- 'Knowledge-Based Theorem Proving' (KV) -- 'EDINBURGH LCF supporting FP systems' (KV) -- 'An Expert System for Automatic Coding of Abstract Data Type Specifications' -- 'Inducing Non-trivial Programs from Examples' -- 'A Method for Describing Concurrent Problems Based on Logic' (KV) -- 'Das Saarbrücker Übersetzungssystem SUSY' (KV) -- 'The Natural Language System HAM-RPM as a Hotel Manager: Some Representational Prerequisites' -- 'A Natural Language Processing Model' (KV) -->Betriebliche Anwendungen der Datenverarbeitung/Business Applications of Electronic Data Processing -- Computergestützte Informationssysteme in der 'Materialwirtschaft' (übersichtsvortrag) -- 'Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen' (Übersichtsvortrag) -- 'Rechnergestützte Informations- und Dispositionssysteme für den Personalbereich' (übersichtsvortrag) -- 'Verteilte Datenverarbeitung und Bildschirmtext' -- '5 Jahre BRIDGE -- Erfahrungen mit dem Vertriebsinformationssystem der IBM Deutschland GmbH' -- Kurzvortragssitzungen -- 'Entwicklung und Benutzung interaktiver Anwendungssysteme mit Hilfe von Methoden- und DatenbankSystemen' -- 'Stand der Entwicklung von Bildschirmtext' -- 'Programmierhilfen für die Eingabe, Verwaltung und Ausgabe von Daten in CAD Programmen' -- 'Der Thesaurus als Datenbank' (Projekt JUDO) -- 'Ein Verfahren zur Aufnahme medizinischer Diagnosen in eine Datenbank' -- 'Einsatz von Hilfsmitteln der Netzplantechnik zur Planung und Steuerung des zeitlichen Ablaufes von Software-Projekten' -- 'Systematischer Entwurf von Makroprozessoren' -- 'Plädoyer für den Datentyp TREE' -- 'Flächenbezogene Datenstrukturen' -- 'Interpretation sprachorientierter Instruktionscodes in einem Timesharingsystem' -- '?-Kalkül Schemata als Kontrollstrukturen für LISP-Programme' -- 'The Control of Parallel Computations by Labeled Petri Nets: A Study in Terms of Multiple-Firing Automata and Parallel Program Schemata' -- 'Automatisierte Prallelisierung von Programmen' -- 'Semantik-Definition der Prozeß-Programmiersprache PEARL' -- 'Umwandlung von EPOS-Spezifikationen in Petri-Netze' -- 'Entwurfstechnologie auf der Grundlage von Petri-Netzen' -- 'Modellieren und Simulieren mit dem Blockorientierten Interaktiven Simulationssystem BORIS' -- 'Bedienungssysteme mit Unterbrechnungen' -- 'Entwurf und Implementierung einer Systemumgebung für zeitdiskrete Simulation in PASCAL: PASIM' -- 'A Segment-Flow Model of Distributed Computing' -- 'Statische Analyse des Echtzeitverhaltens von Softwaresystemen im DARTS-Entwurfssystem' -- 'Lokalitätsverhalten bei der Pufferung von Magnetplatten-Zugriffen' -- 'Rechnersimulation und Leistungsmessung im Rahmen der Kapazitätsplanung von Rechenzentren' -- 'Ein Compiler für die Register Transfer-Sprache KARL-2' -- 'Some Problems in Parallel Image Processor Design' -- 'Netze mit Zeitvarianten Komponentenverzögerungen' -- 'Induktive Inferenz und mehrwertige Logik' -- 'Deadlock Prediction Using Petri Nets'.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Holdings
Item type Current library Call number Copy number Status Date due Barcode
წიგნი წიგნი ეროვნული სამეცნიერო ბიბლიოთეკა 1 საცავი. 1 კორპ. 004 (Browse shelf(Opens below)) 2E32377 შესამოწმებელია 2018-40798616

Hauptvorträge --
'Expert Systems --
looking back and looking ahead' --
'Relational Database Systems: Where we stand today' --
'Capabilities and Protection' --
'Effizienz paralleler Rechner' --
Die Rezeption des Buches 'Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft' --
Fachgespräche (KV= Kurzvortrag) --
Software-Entwicklung, Software-Pflege --
'Application of Meta-Compilation Methods in the Ada Test Translator Development' --
'Abstraction and Refinement Principles Applied to the Conception of Functionally Distributed Systems' --
'DARTS --
Ein Software-Entwurfswerkzeug für Echt-zeitprogramme' --
'The Use of Nested Scheme Parameters in the System CIP' (KV) --
'Das Projektmodell --
Eine Grundlage für die ingenieursmäßige Software-Entwicklung' --
'Praxisbezogene Systementwicklung aus ganzheitlicher Sicht' --
'Die Einführung der SSD-Entwicklungsmethode bei GOLEM' --
'Eine Methode zum Entwurf betrieblicher Informationssysteme' --
Datenbanken/Data Base Systems --
'Konstrukte zur Darstellung und Prüfung semantischer Regeln' --
'Dynamic Consistency Constraints in the Conceptual Schema and their Connections with the External Schema' --
'Dynamics in Information System Design and Management' --
'Konstruktive Abstrakte Datentypen' --
'Modularer Datenbank-Entwurf für Kleinrechner' --
'Abhängigkeiten von Systemkomponenten in Datenbanksystemen' --
'An Interface to Interrogate Heterogeneous Distributed Databases' (KV) --
'Rekonstruktion eines global-konsistenten Zustandes in verteilten Datenbank-Systemen' (KV) --
'Implementation of a relational Data Base System on top of a commercial DBMS' (KV) --
Schutzmechanismen in Rechensystemen/Protection Mechanisms in Computing Systems --
'Schutz im OSKAR-Betriebssystem' --
'Synchronization and Protection Features for Data Abstraction' --
'Probleme beim Entwurf sicherer Datenbanksysteme' --
'Subjektorientierte Zugriffsautorisierung' (KV) --
'Schutzmechanismen in einem Betriebssystem für eine Multimikrocomputer-Konfiguration' (KV) --
Neuere Tendenzen in der Theoretischen Informatik und Ihre Auswirkungen Auf die Praxis/New Tendencies in Theoretical Computer Science and their Impact on Practical Problems --
'Polynomials --
Specification, Analysis and Development of an Abstract Data Type' --
'A LR-Like Analyzer Algorithm for Graphs' --
'Platz- und zeiteffiziente Realisierung des Laufzeitkellers bei blockstrukturierten Programmiersprachen' --
'Ein Sortierverfahren für Registermaschinen' (KV) --
'Sortieren in Magnetblasenspeichern' (KV) --
'Das P = NP-Problem in der Kategorie der partiellen Ordnungen mit zweistelligen Suprema' --
'Untere Zeitschranken für das Rucksackproblem' --
'Multidimensional B-tree: An efficient dynamic file structure for exact match queries' --
'Towards Single Probe Retrieval' --
Konstliche Intelligenz/Artificial Intelligence --
'Das Karlsruher Beweissystem' --
'Ein Entwurf zur maschinellen Unterstützung von Korrektheitsbeweisen bei Simulationen' --
'On the Treatment of Equivalence Connectives in Automated Theorem Proving (KV) --
'Knowledge-Based Theorem Proving' (KV) --
'EDINBURGH LCF supporting FP systems' (KV) --
'An Expert System for Automatic Coding of Abstract Data Type Specifications' --
'Inducing Non-trivial Programs from Examples' --
'A Method for Describing Concurrent Problems Based on Logic' (KV) --
'Das Saarbrücker Übersetzungssystem SUSY' (KV) --
'The Natural Language System HAM-RPM as a Hotel Manager: Some Representational Prerequisites' --
'A Natural Language Processing Model' (KV) -->Betriebliche Anwendungen der Datenverarbeitung/Business Applications of Electronic Data Processing --
Computergestützte Informationssysteme in der 'Materialwirtschaft' (übersichtsvortrag) --
'Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen' (Übersichtsvortrag) --
'Rechnergestützte Informations- und Dispositionssysteme für den Personalbereich' (übersichtsvortrag) --
'Verteilte Datenverarbeitung und Bildschirmtext' --
'5 Jahre BRIDGE --
Erfahrungen mit dem Vertriebsinformationssystem der IBM Deutschland GmbH' --
Kurzvortragssitzungen --
'Entwicklung und Benutzung interaktiver Anwendungssysteme mit Hilfe von Methoden- und DatenbankSystemen' --
'Stand der Entwicklung von Bildschirmtext' --
'Programmierhilfen für die Eingabe, Verwaltung und Ausgabe von Daten in CAD Programmen' --
'Der Thesaurus als Datenbank' (Projekt JUDO) --
'Ein Verfahren zur Aufnahme medizinischer Diagnosen in eine Datenbank' --
'Einsatz von Hilfsmitteln der Netzplantechnik zur Planung und Steuerung des zeitlichen Ablaufes von Software-Projekten' --
'Systematischer Entwurf von Makroprozessoren' --
'Plädoyer für den Datentyp TREE' --
'Flächenbezogene Datenstrukturen' --
'Interpretation sprachorientierter Instruktionscodes in einem Timesharingsystem' --
'?-Kalkül Schemata als Kontrollstrukturen für LISP-Programme' --
'The Control of Parallel Computations by Labeled Petri Nets: A Study in Terms of Multiple-Firing Automata and Parallel Program Schemata' --
'Automatisierte Prallelisierung von Programmen' --
'Semantik-Definition der Prozeß-Programmiersprache PEARL' --
'Umwandlung von EPOS-Spezifikationen in Petri-Netze' --
'Entwurfstechnologie auf der Grundlage von Petri-Netzen' --
'Modellieren und Simulieren mit dem Blockorientierten Interaktiven Simulationssystem BORIS' --
'Bedienungssysteme mit Unterbrechnungen' --
'Entwurf und Implementierung einer Systemumgebung für zeitdiskrete Simulation in PASCAL: PASIM' --
'A Segment-Flow Model of Distributed Computing' --
'Statische Analyse des Echtzeitverhaltens von Softwaresystemen im DARTS-Entwurfssystem' --
'Lokalitätsverhalten bei der Pufferung von Magnetplatten-Zugriffen' --
'Rechnersimulation und Leistungsmessung im Rahmen der Kapazitätsplanung von Rechenzentren' --
'Ein Compiler für die Register Transfer-Sprache KARL-2' --
'Some Problems in Parallel Image Processor Design' --
'Netze mit Zeitvarianten Komponentenverzögerungen' --
'Induktive Inferenz und mehrwertige Logik' --
'Deadlock Prediction Using Petri Nets'.

There are no comments on this title.

to post a comment.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.