National Science Library of Georgia

Image from Google Jackets

Palpation für das Beckenbodentraining / Engelbert Hanzal, Bernhard Bartosch, Christine Stelzhammer, Elisabeth Udier.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (104 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110246124
Subject(s): Additional physical formats: No title; No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Warum Beckenbodenpalpation? -- 2. Beckenboden und Beckenbodenprobleme -- 3. Evidenzbasierte Praxis -- 4. Beckenbodentraining -- 5. Beckenboden-Assessment -- 6. Das PERFect-Schema -- 7. Lernen - Lehren - Überprüfen -- 8. Was ist OSATS? -- 9. Aus der Praxis -- 10. Auffälligkeiten bei der Palpation -- 11. Ein Palpationskurs -- 12. Praktische Anwendung in Fächern und Berufsgruppen
Summary: Gezieltes Beckenbodentraining kann operative Eingriffe verhindern oder die ärztliche Therapie unterstützen. Für das vorwiegend von Physiotherapeuten durchgeführte Training gibt es internationale Leitlinien, die sich an evidenzbasierten Arbeiten orientieren. Eine wichtige Voraussetzung für das Beckenbodentraining ist die vaginale oder rektale Palpation. Dieses Buch beschreibt nicht nur die Technik selbst, sondern auch, wie diese an Lernende vermittelt werden kann und führt die Indikationen, Anwendungen, Vorteile und Grenzen der vaginalen und rektalen Palpation auf. Durch Einsatz der im Buch gezeigten Untersuchungstechnik kann Folgendes erreicht werden: Standardisierung der Tastuntersuchung des Beckenbodens Objektive Beurteilung einer muskulären Beckenbodenschwäche Festlegung von Behandlungszielen Viele farbige Abbildungen und Merksätze in diesem Buch gewährleisten eine gute Umsetzbarkeit der gezeigten Methode und ihrer Lehre; es ist daher als Kursbuch für Praxis und Unterricht besonders gut geeignet.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
No physical items for this record

Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhalt -- 1. Einleitung: Warum Beckenbodenpalpation? -- 2. Beckenboden und Beckenbodenprobleme -- 3. Evidenzbasierte Praxis -- 4. Beckenbodentraining -- 5. Beckenboden-Assessment -- 6. Das PERFect-Schema -- 7. Lernen - Lehren - Überprüfen -- 8. Was ist OSATS? -- 9. Aus der Praxis -- 10. Auffälligkeiten bei der Palpation -- 11. Ein Palpationskurs -- 12. Praktische Anwendung in Fächern und Berufsgruppen

Open Access unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Gezieltes Beckenbodentraining kann operative Eingriffe verhindern oder die ärztliche Therapie unterstützen. Für das vorwiegend von Physiotherapeuten durchgeführte Training gibt es internationale Leitlinien, die sich an evidenzbasierten Arbeiten orientieren. Eine wichtige Voraussetzung für das Beckenbodentraining ist die vaginale oder rektale Palpation. Dieses Buch beschreibt nicht nur die Technik selbst, sondern auch, wie diese an Lernende vermittelt werden kann und führt die Indikationen, Anwendungen, Vorteile und Grenzen der vaginalen und rektalen Palpation auf. Durch Einsatz der im Buch gezeigten Untersuchungstechnik kann Folgendes erreicht werden: Standardisierung der Tastuntersuchung des Beckenbodens Objektive Beurteilung einer muskulären Beckenbodenschwäche Festlegung von Behandlungszielen Viele farbige Abbildungen und Merksätze in diesem Buch gewährleisten eine gute Umsetzbarkeit der gezeigten Methode und ihrer Lehre; es ist daher als Kursbuch für Praxis und Unterricht besonders gut geeignet.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified individually in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)

There are no comments on this title.

to post a comment.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.