National Science Library of Georgia

Image from Google Jackets

Volksschauspiele : Genese einer kulturgeschichtlichen Formation / Toni Bernhart.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 31Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (XI, 388 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110606089
Subject(s): Additional physical formats: No title; No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Einleitung -- Teil A: Frühe Spuren -- Teil B: Figurationen -- Teil C: Kontrastierungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2019Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2019Dissertation note: Habilitation Univ. Stuttgart 2018. Summary: Many types of works are characterized as folk plays: the peasant play, the passion play, the knightly drama, the tradition play, the mass festival, the anti-folk play, and the social drama. This book reconstructs the development of the folk play from the 18th century until today and puts into context the various forms it has taken. Textual examples from Johann Gottfried Herder to Elfriede Jelinek serve as illustration.Summary: Volksschauspiele waren seit Jahrzehnten kein Thema der Literatur- und Theaterwissenschaft mehr. Anders auch als die ältere Volksstück- und Volksschauspielforschung des 20. Jahrhunderts nimmt dieses Buch sehr unterschiedliche Verständnisweisen von Volksschauspiel und Volksstück synoptisch in den Blick: Bauernstücke und Passionsspiele, patriotisches Nationaltheater und militärisches Propagandastück des späten 18. Jahrhunderts, Legendenspiel, Ritterspektakel und Brauchtumsspiel des 19. Jahrhunderts, aber auch Massenfestspiel, Thingspiel, Agit-Prop- und Arbeitertheater, Antivolksstück und soziales Drama des 20. Jahrhunderts. Das Buch rekonstruiert die Genese des Volksschauspiels vom 18. bis zum 21. Jahrhundert und verortet die unterschiedlichen Formationen in ihren jeweiligen literarischen und theatergeschichtlichen Kontexten. Es gibt Antwort auf die Fragen, ob und inwiefern Volksschauspiel als Idee, Dramengattung oder Behauptung gelten kann. Kommentierte Textbeispiele, die von Johann Gottfried Herder bis Elfriede Jelinek reichen, begleiten die literaturwissenschaftliche und dramenkundliche Studie.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
No physical items for this record

Habilitation Univ. Stuttgart 2018.

Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- Einleitung -- Teil A: Frühe Spuren -- Teil B: Figurationen -- Teil C: Kontrastierungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

Open Access unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Many types of works are characterized as folk plays: the peasant play, the passion play, the knightly drama, the tradition play, the mass festival, the anti-folk play, and the social drama. This book reconstructs the development of the folk play from the 18th century until today and puts into context the various forms it has taken. Textual examples from Johann Gottfried Herder to Elfriede Jelinek serve as illustration.

Volksschauspiele waren seit Jahrzehnten kein Thema der Literatur- und Theaterwissenschaft mehr. Anders auch als die ältere Volksstück- und Volksschauspielforschung des 20. Jahrhunderts nimmt dieses Buch sehr unterschiedliche Verständnisweisen von Volksschauspiel und Volksstück synoptisch in den Blick: Bauernstücke und Passionsspiele, patriotisches Nationaltheater und militärisches Propagandastück des späten 18. Jahrhunderts, Legendenspiel, Ritterspektakel und Brauchtumsspiel des 19. Jahrhunderts, aber auch Massenfestspiel, Thingspiel, Agit-Prop- und Arbeitertheater, Antivolksstück und soziales Drama des 20. Jahrhunderts. Das Buch rekonstruiert die Genese des Volksschauspiels vom 18. bis zum 21. Jahrhundert und verortet die unterschiedlichen Formationen in ihren jeweiligen literarischen und theatergeschichtlichen Kontexten. Es gibt Antwort auf die Fragen, ob und inwiefern Volksschauspiel als Idee, Dramengattung oder Behauptung gelten kann. Kommentierte Textbeispiele, die von Johann Gottfried Herder bis Elfriede Jelinek reichen, begleiten die literaturwissenschaftliche und dramenkundliche Studie.

funded by ERC Projekt DramaNet

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

There are no comments on this title.

to post a comment.
Copyright © 2023 Sciencelib.ge All rights reserved.