000 06338nam a22006735i 4500
001 9783110345933
003 DE-B1597
005 20200803184525.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190615s2016 gw fo d z ger d
020 _a9783110345933
024 7 _a10.1515/9783110345933
_2doi
035 _a(DE-B1597)246362
035 _a(OCoLC)951146397
035 _a(OCoLC)987744055
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
041 0 _ager
044 _agw
_cDE
072 7 _aPHI011000
_2bisacsh
100 1 _aTwardowski, Kazimierz,
_eauthor.
245 1 0 _aLogik :
_bWiener Logikkolleg 1894/95 /
_cKazimierz Twardowski; Arianna Betti, Venanzio Raspa.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (306 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPhenomenology & Mind ;
_v17
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung der Herausgeber /
_rBetti, Arianna / Raspa, Venanzio --
_tInhaltsverzeichnis --
_t§ 1. Einleitung. Definition der Logik --
_t§ 2.Wert der Logik --
_t§ 3. Einteilung der Logik --
_tErster Theil. Die Lehre von den Vorstellungen und Urteilen, insoferne sie für die Logik in Betracht kommen --
_tI. Abschnitt: Psychologie des Vorstellens und Urteilens (des Denkens) --
_t§ 4. Denken und Sprechen --
_t§ 5. Fortsetzung - Einfluß der Sprache auf das Denken --
_t§ 6. Psychische Phaenomene --
_t§ 7. Vorstellung und Urteil --
_t§ 8. Vorstellungen - Namen, Urteile - Aussagen --
_t§ 9. Aussageformen --
_t§ 10. Die logisch wichtigen Arten von Vorstellungen --
_t§ 11. Verhältnisse zwischen Vorstellungen --
_tII. Abschnitt: Unterschiede zwischen Urteilen --
_t1. Kapitel: Unterschiede der Urteile nach dem Urteilsakt --
_t2. Kapitel: Urteile über Existenz und über Beziehung --
_t3. Kapitel: Unterschiede zwischen Urteilen nach ihrem Gegenstand --
_t4. Kapitel: Unterschiede der Urteile, bezüglich welcher ungewiß, unter welchen Gesichtspunkt sie gehören, ob Act, Inhalt oder Gegenstand --
_t5. Kapitel: Andere Einteilungen der Urteile --
_tIII. Abschnitt: Über die logischen Verhältniße zwischen Urteilen --
_tZweiter Theil. Prüfung der Erkenntniße --
_tI. Abschnitt: Die unmittelbaren Erkenntniße --
_tII. Abschnitt: Prüfung mittelbarer Erkenntniße --
_tZu Verhältnißen von Urteilen --
_tLitteratur zur Logik --
_tArten von Urteilen --
_tTextkritischer Anhang --
_tEditorischer Bericht --
_tZur Textgestaltung --
_tSchrifttypen, Zeichen, Abkürzungen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _aOpen Access
_uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2
_funrestricted online access
_2star
520 _aDieses Buch präsentiert die seit Langem erwartete kritische Edition der zuvor unveröffentlichten Vorlesungsnotizen Kazimierz Twardowskis aus seiner Zeit an der Universität Wien (1894/95). Bezüglich seines Umfangs und Themas sowie seiner Sprache ist dieser Text einzigartig im Œuvre Twardowskis. Bekannt vor allem für seine ebenso wichtige wie kurze Abhandlung Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen (1894), entwickelt er im Logik-Manuskript seine Thesen viel detaillierter und in überarbeiteter Form. Die restlichen seiner Werke sind in polnischer Sprache verfasst und damit für viele Leser nur schwer zugänglich. Diese Edition ist von großem Interesse für alle Philosophen, die zur Wiener Wissenschaftsphilosophie vor dem Wiener Kreis forschen, für alle, die sich für die frühe Phänomenologie und Husserls Denken interessieren, und besonders für Spezialisten der österreichischen Philosophie und der kontinentalen Tradition analytischer Philosophie, für die dieser Text eine unverzichtbare Quelle darstellt.
520 _aThis book presents the long-awaited critical edition of an unpublished manuscript of 277 pages containing Twardowski's lecture notes on logic given in German at the University of Vienna. As to length, language and topic, this text is unique among the works of the author, who is renowned for his Zur Lehre vom Inhalt und Gegenstand der Vorstellungen (1894), an influential but short book that has been out of stock for a long time already. In Logik Twardowski's ideas are exposed in a much more extensive and interestingly revised form. The rest of Twardowski's production is in Polish, a language inaccessible to many readers. This edition will be of special interest to philosophers interested in the scientific philosophy in Vienna before the Wiener Kreis, to phenomenologists and anyone interested in early phenomenology and Husserl's thought, to historians of early analytic philosophy, and particularly to specialists of Austrian philosophy and the continental analytic tradition from Bolzano to Tarski, for whom the book will be a truly indispensable source.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
540 _aThis eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
_uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
_uhttps://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
650 4 _aIntentionalität.
650 4 _aLemberg-Warschau-Schule.
650 4 _aPhilosophical logic.
650 4 _aVorstellung.
650 4 _aWahrheitstheorie.
650 4 _aearly phenomenology.
650 4 _atheory of presentations and judgments.
650 7 _aPHILOSOPHY / Logic.
_2bisacsh
700 1 _aBetti, Arianna,
_eeditor.
700 1 _aRaspa, Venanzio,
_eeditor.
773 0 8 _iTitle is part of eBook package:
_dDe Gruyter
_tEBOOK PACKAGE COMPLETE 2016
_z9783110485103
_oZDB-23-DGG
773 0 8 _iTitle is part of eBook package:
_dDe Gruyter
_tEBOOK PACKAGE Philosophy 2016
_z9783110485301
_oZDB-23-DPH
776 0 _cEPUB
_z9783110384529
776 0 _cprint
_z9783110335040
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110345933
_zOpen Access
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110345933.jpg
912 _aGBV-deGruyter-alles
912 _aZDB-23-DGG
_b2016
912 _aZDB-23-DPH
_b2016
912 _aZDB-23-GOA
999 _c535043
_d535041